‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Zur optimalen Ansicht empfehlen wir die Onlineversion »

Lilly LETTER #2 2025 Lilly

Lieber Leser, liebe Leserin,

die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch – das spiegeln auch unsere Inhalte wider. Lesen Sie zum einen den Praxisbericht einer Kollegin zur elektronischen Patientenakte. Zum anderen stellen wir das Projekt DiRhIS vor und wie Ihnen das im Praxisalltag helfen kann. Für die heiße Sommerzeit und zum mentalen Abkühlen schaffen wir einen Überblick über einen aktuellen Trend: die Kältetherapie. Und wir nehmen die Hautbeteiligung bei Psoriasis Arthritis unter die Lupe.

Viel Spaß beim Lesen!

• Ab in die Eistonne
• FORUM RHEUMANUM: Praxisbericht ePA
• Mit Haut und Haar – und Nägeln
• Digitale Patientenaufklärung: DiRhIS hilft und spart Zeit

Ab in die Eistonne

  KÄLTETRAINING LIEGT IM TREND  

Ab in die Eistonne

Kälte scheint ein Alleskönner zu sein: starkes Herz, selten krank und mental gut drauf. Das klingt nach Seifenblasen – oder nicht? Die Studienlage ist ausbaufähig, doch es gibt erste Erkenntnisse. Wo liegen Chancen und Risiken?

WEITERLESEN

PP-MG-DE-2099

FORUM RHEUMANUM

  FORUM RHEUMANUM  

ePA: Bericht aus erster Hand!

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist da – bis Oktober soll sie flächendeckend eingeführt sein. Wir haben die RFA-Kollegin Lina Peterson nach ihren ersten Erfahrungen gefragt. Erhalten Sie hier die Praxiseinblicke des Teams!

ZUM PRAXISBERICHT

PP-LI-DE-0331

Anmeldung Fortbildungsveranstaltung Banner
PsA hat viele Gesichter

  PSA HAT VIELE GESICHTER  

Mit Haut und Haar – und Nägeln

Eine Psoriasis Arthritis (PsA) kommt selten nur mit Gelenkbeschwerden alleine. Lesen Sie im Interview, wie Sie das komplexe Krankheitsbild in der Praxis im Blick behalten und welche Tipps Sie den Betroffenen geben können.

ZUM INTERVIEW

PP-LI-DE-0332

Rheumapreis
Digitale Patientenaufkärung

  DIGITALE PATIENTENAUFKLÄRUNG  

DiRhIS hilft
und spart Zeit

Komplexe Krankheitsbilder vermitteln und dies im zeitlich angespannten Praxisalltag. Das noch junge Projekt DiRhIS setzt genau hier an. Mit nur wenigen Mausklicks können Sie für Ihre Patient:innen kostenlos maßgeschneiderte Infopakete schnüren.

ZUM FACHBEITRAG

PP-AU-DE-2555

Bildhinweise: © istock.com/diephosi; © Fachverband Rheumatologische Fachassistenz e.V.; © istock.com/ Daisy-Daisy; © medicstream GmbH

Lilly

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ  |   NUTZUNGSBEDINGUNGEN  |   KONTAKT  |   LILLYPLAY  |   NEWSLETTER ABBESTELLEN

Lilly Deutschland GmbH
Werner-Reimers-Strasse 2-4
61352 Bad Homburg
Geschäftsführer: Dr. Alexander Horn
Telefon: 06172 2730
E-Mail: deutschland@lilly.com

Aufsichtsbehörde: Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege, Abteilung V Pharmazie, Heinrich‑Hertz‑Straße 5, 64295 Darmstadt
Handelsregister: AG Bad Homburg HRB 13044
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 112 621 353

Die Inhalte dieser E-Mail sind nur für medizinische Fachkreise bestimmt und sollten weder kopiert noch weitergeleitet werden. Sie erhalten diese Mail weil Sie sich auf account.lilly.com/de-DE/signin für den Newsletter angemeldet haben.

Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.

PP-LI-DE-0335

This email was sent by: Lilly Deutschland GmbH
Werner-Reimers-Str. 2-4 Bad Homburg, -, 61352, Germany

This email was sent by: Lilly Deutschland GmbH
Werner-Reimers-Str. 2-4 Bad Homburg, -, 61352, Germany